Herbstversammlung 2019
Die Herbstversammlung, gleichzeitig Jahreshauptversammlung, fand dieses Jahr am 30.11. baim Gasthof Doppler statt.
Fotos davon hier in der Galerie.
Der Bericht dazu folgt in wenigen Tagen.
Lehrfahrt in den Chiemgau Oktober 2019
Am 5. Oktober 2019 fand unsere Lehrfahrt in den Chiemgau statt. Hier ein paar Eindrücke.
Erklärung Biozertifizierung:
Peter Westner und Josef Stein über die Bio-Sammelzertifizierung der ORO
Peter und Margot Westner produzieren den großteil Obst für ihre Edelbrände auf eigenen Streuobstwiesen in Geiging bei Rohrdorf.
Destille:
Nach dem Ernten und Vergären gelangt die Meische in die elektronisch gesteuerte Brennerei
Mittel oder Vorbrand:
guter Mittel- oder „fuseliger“ Nachbrand: Um einen hochwertigen Edelbrand zu erzeugen, muss der gesundheitsschädliche Vorbrand und der Nachbrand, bestehend aus ungenießbaren „Fuselalkohlen“, vom Mittelbrand getrennt werden.
Alkoholmessung:
Hochprozentiges
Mit der Alkoholspindel wird der Alkoholgehalt des bis 80% alkoholhaltigen Destilats gemessen und mit der entsprechenden Menge Wasser zu einem 40 % Edelbrand verdünnt…
Somilier
Geschmackssensorische Übung
Verschiedene Edelbrände wurden verkostet und auf ihre Geruchs- und Geschmacksnouance analysiert
ObstKulturWeg:
Blick auf Chiemsee
Blick auf Simsee
Der Obstkulturweg führt durch die drei Gemeinden Prien a. Ch., Rimsting und Bad Endorf zwischen Chiemse und Simsee auf einer Strecke von 9 km. Entlang des Weges sind rund 600 betafelte Obstbäume gepflanzt.
Ehemalige Fachberater
Ehemalige Kreisfachberater Sepp Stein sen. (Rosenheim) und Markus Putzhammer (BGL)